
Greedy Eyes (Separately Together) feat. NEVE - Remixes Vol 2
Immer im Underground der Musikszene lauernd, und das seit den späten 1990er als Produzent und Remixer von Acts wie Miss Moon und Massive Ego, begann er ab dem Jahre 2000 an eigenen Aufnahmen zu arbeiten. Das Resultat war dann ein Jahr später die Veröffentlichung seines Debüt-Albums "Flame". Damals lebte Eastman noch in London, wo er auch mehrere Indie-Labels leitete. Darüber hinaus hat er die Zeit gefunden sein zweites Album "24Hours (The 'Devinats' Soundtrack)” zu produzieren, was ein Mix aus Tracks des “Flame” Albums ist und neuem Material. Das Album lieferte den Soundtrack zu diesem X-Rated Film. Doch auch ohne den Film ist das Album purer Sex für die Ohren. Sein drittes und bislang erfolgreichstes Album “Light Design” sowie die Special Edition “Lgt Dsgn 3D” wurden 2008 und 2009 veröffentlicht. Die Singles “LOVER” und “Shiver” waren gern gespielte Tracks in Europas Urlaubs Hochburgen. Das Titelstück “Light Design” vom gleichnamigen Album wurde sogar von der Allianz Versicherung für eine ihrer Kampagnen verwendet. Aber erst in 2011 und 2012 wird Eastman richtig durchstarten: mit der neuen Single-Auskopplung "Greedy Eyes (Separately Together)", gesungen von der geheimnisvollen Sängerin NEVE, wird sein im Mai 2012 erscheinendes Album “I Can't Rock n Roll” eingeläutet. Das neue Album wird eine neue Richtung eingehen, indem es weniger Trip Hop und mehr Club Beats beinhaltet. "Ich will die Meute zum tanzen bringen mit diesem Album", sagte Eastman kürzlich in einem Interview gegenüber dem HONK! Magazin. “Greedy Eyes” startete ursprünglich als instrumental bonus track auf dem “Lgt Dsgn 3D” Album und wurde erst anschliessend mit den Vokals von “Little NEVE White” beglückt. Er wurde aber schnell bekannt durch eine Reihe von viralen YouTube Videos unter dem Titel "Icantrocknroll". Nun gibt es noch ein cooles, sexy Musikvideo vom schwedischen Regisseur Anton Z Risan, das im Dezember 2009 in London gedreht wurde. Begleitet wird die Veröffentlichung von Remixen aus der Feder von: Semi-D, The Snoopy Lads, HydrusX, Sedat Altinok, Bjoern Nafe und Wave Dweller. Eastman hat für 2011 und 2012 noch weitere Überraschungen auf Lager sowie diverse Live Dates quer durch Europa. Dazwischen arbeitet Eastman noch an einem Buch mit dem Titel “I Can’t Rock n Roll”, welches spätestens 2012 für seine Fans lesbar sein wird und viele seiner Artikel fürs HONK! Magazin beinhaltet.